Private Haushalte, die nicht mit Gas, sondern mit Öl und anderen nicht leitungsgebundenen Energieträgern heizen, können ab Mai Härtefallhilfen beantragen, um die gestiegenen Kosten abzuschwächen. Die ersten Bundesländer nehmen ab dem 2. Mai Anträge entgegen.
Ruhige 2-Zimmerwohnung mit Terrasse im Erdgeschoss Erdgeschosswohnung im 6-Parteienhaus: – Zentralgasheizung – 1 Außenstellplatz, Möglichkeit einen 2. Stellplatz für € 30,00 dazu zu mieten – Terrasse (West-Ausrichtung ) – SAT- TV – Kellerraum – 3-fach verglaste Kunststofffenster aus 2017 – Fassadendämmung aus 2018 – Modernisierung der Wohnung 2023 Die Miete beträgt € 750,00 zuzüglich € […]
Die ersten warmen Tage nutzen viele Mieter und Eigentümer dazu, ihre Gärten und Balkone zu bepflanzen. Bei der Gestaltung gibt es unzählige Möglichkeiten – der Klimawandel und das Insektensterben haben jedoch bei vielen Menschen den Wunsch ausgelöst, etwas für ihre Umwelt zu tun. Doch wie sieht eine insektenfreundliche Umgebung aus? Und funktioniert das auch auf […]
Die Landesregierung in Schleswig-Holstein hat den Entwurf eines Wohnraumschutzgesetzes beschlossen. Dieser ermöglicht es den Kommunen, bei verwahrlostem Wohnraum einzuschreiten und legt gewisse Mindeststandards fest. Der Landtag muss dem Entwurf noch zustimmen.
Helle 1-Zimmerwohnung auf dem Land Erdgeschosswohnung im Dreifamilienhaus: – Gasetagenheizung – Schuppen als Abstellmöglichkeit – Waschmaschinenanschluss im Badezimmer – SAT- TV Die Miete beträgt € 280,00 zuzüglich € 60,00 Betriebskostenvorauszahlung und € 15,00 für einen Außenstellplatz. Somit ergibt sich eine Gesamtmiete in Höhe von € 355,00. Gas und Strom zahlt der Mieter direkt an die […]
Der Bundesrat macht Druck auf die Regierung: In einem Beschluss vom 31. März sprachen sich die Länder für die bundesweite Einführung einer Elementarschaden-Pflichtversicherung aus. Die Regierung befürchtet jedoch eine zu große Belastung für Hauseigentümer und Mieter.
Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, sind die Preise für Wohnimmobilien zum ersten Mal seit dem 4. Quartal 2010 rückläufig. Noch stärker als im 4. Quartal 2022 hatten sich die Kaufpreise für Wohnungen sowie Ein- und Zweifamilienhäuser zuletzt im 1. Quartal 2007 verringert.
Das „Nebenkostenprivileg“ für Kabelgebühren wurde von der Regierung abgeschafft. Doch was bedeutet das eigentlich? Und welchen Einfluss hat es auf die Kosten für den Kabelanschluss der Verbraucher?
Moderner Erstbezug im stilvollen Altbau Gepflegtes Mehrfamilienhaus im Reeseberg: – 2 Zimmerwohnung im Dachgeschoss aus 2023 – mit Kellerraum – zentrale Gasheizung neu in 2016 mit Solarunterstützung aus 2021 – Warmwasser über Zentralheizung – Kabel-Anschluss – Dach neu in 2021 – Rückwärtige Fassade WDVS in 2021 – Vordere Fassade 2021 mit Einblasdämmung Die Miete beträgt […]
Dachgeschossausbau aus 2023 im stilvollen Altbau Gepflegtes Mehrfamilienhaus im Reeseberg: – 2 Zimmerwohnung im Dachgeschoss aus 2023 – mit Kellerraum – zentrale Gasheizung neu in 2016 mit Solarunterstützung aus 2021 – Warmwasser über Zentralheizung – Dach neu in 2021 – Rückwärtige Fassade WDVS in 2021 – Vordere Fassade 2021 mit Einblasdämmung Die Miete beträgt € […]