Bereits im März dieses Jahres ging die KfW-Förderung für klimafreundlichen Neubau an den Start. Für besonders klimafreundliche Neubauten gibt es bis zu 150.000 Euro zinsvergünstigten Kredit. Da das Programm so gut angenommen wird und weiterhin hohe Nachfrage besteht, wurden die Mittel nun um 888 Millionen Euro aufgestockt.
Am 1. Juni 2023 startet das staatliche KfW-Förderprogramm „Wohneigentum für Familien“ (WEF) 300. Nach dem Auslaufen des Baukindergeldes sollen mit diesem Programm Familien mit geringem oder mittlerem Einkommen beim Neubau einer Immobilie unterstützt werden.
Büro mit großzügiger Lagerfläche 1-Raumbüro mit großer Lagerfläche bei „Oma in Braak“: – 1 Büro-Raum ca. 21 m² mit viel Tageslicht – Bad mit Dusche und Fenster – Einbauküche – Wände weiß gestrichen – Bodenbeläge: PVC Design-Belag – abgeschlossene Lagerfläche in einer Halle, ca. 25 m² – offene Lagerfläche mit Hochregalen in einer Halle, ca. […]
Die Verbraucherzentrale warnt aktuell vor Betrugsversuchen, unter dem Namen „NextGenerationEU“, welcher per SMS, E-Mail oder auf gefälschten Internetseiten kommt. Kriminelle machen sich die aktuelle Situation und Entwicklung zunutze und versuchen davon zu profitieren. So erkennen und schützen Sie sich vor dieser Betrugsmasche.
Wuchern die Wurzeln zum Nachbargrundstück herüber, sorgt das nicht selten für Ärger. Doch was passiert, wenn hierdurch auch noch Schäden entstehen? Kann vom Nachbarn verlangt werden, dass dieser die Schäden beseitigt oder darf man sie selbst beseitigen und vom Nachbarn Schadenersatz fordern? Hierzu hat nun der Bundesgerichtshof (BGH) geurteilt.
Moderne 3 Zimmerwohnung in Barsbüttel Mehrfamilienhaus mit 26 Wohnungen: – Niedrigenergiestandard – mit Aufzug von der Tiefgarage bis in das Staffelgeschoss – Kellerraum mit Licht und Steckdose – mit Gaszentralheizung – kontrollierte Raumluft – bodentiefe Fenster mit elektrischen Außenrollläden – Terrasse mit Südausrichtung – Kabelanschluss – Münzwaschküche – Trockenkeller – Fahrradkeller – beheizbare Tiefgarageneinfahrt – […]
Neubau für Jung und Alt Mehrfamilienhaus mit 26 Wohnungen: – Niedrigenergiestandard – mit Aufzug von der Tiefgarage bis in das Staffelgeschoss – Kellerraum mit Licht und Steckdose – mit Gaszentralheizung – kontrollierte Raumluft – Balkon mit Nordausrichtung – bodentiefe Fenster mit elektrischen Außenrollläden – Kabelanschluss – Münzwaschküche – Trockenkeller – Fahrradkeller – beheizbare Tiefgarageneinfahrt – […]
Dachgeschosswohnung mit Blick ins Grüne Dachgeschosswohnung im Mehrfamilienhaus: – moderner Dachgeschosswohnungsausbau in 2022 – Dachspitz wurde wohnlich ausgebaut und dient als Hobbyfläche – großer Schuppen – schöner Balkon – Fußbodenheizung – offene Einbauküche modern – Duschbad mit Fenster – Waschmaschinenanschluss im Badezimmer Die Miete beträgt € 770,00 + € 190,00 Betriebskostenvorauszahlung. Somit gesamt € 960,00. […]
In Deutschland werden pro Jahr in etwa 220.000 Baugenehmigungen erteilt – hauptsächlich in Papierform. Das könnte bald ein Ende haben: die Einführung der digitalen Baugenehmigung soll noch in diesem Jahr weiter vorangetrieben werden und somit Zeit und Geld sparen.
Sonnt der Vermieter sich nackt im Hinterhof, haben die Mieter das im Einzelfall zu dulden. Die „Gebrauchstauglichkeit“ der Räume werde dadurch nicht beeinträchtigt, so urteilte das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt in einem aktuellen Fall.